
Das neue Geschäftssystem wird als eine Etappe auf dem Weg zu einer effizienteren Organisation eingeführt. OneShare unterstützt die wichtigsten Prozesse, von der Kundenbestellung bis hin zur Lieferung. Zu den Prozessen gehören Qualitätsanforderungen, Lagerhaltung und Produktionsplanung, um nur einige zu nennen. Darüber hinaus bietet OneShare neue, verbesserte Bedingungen bei der Arbeit mit z.B. Finanzmanagement, Personalprozessen und Planung innerhalb der Gruppe. Die Lenkungsausschüsse des Projekts gewährleisten die Akzeptanz und dienen als Resonanzboden für die laufenden Arbeiten.
„Die Umsetzung begann vor fast drei Jahren am Garphyttan-Standort in Schweden. Es wurden viele Lektionen darüber gelernt, was funktioniert und was nicht, sowohl in Bezug auf das eigentliche System als auch darauf, wie es schrittweise in den Betrieb eingeführt werden kann. Das war wertvoll, als der mexikanische Standort an der Reihe war“, erklärt Tomas. Die Software baut auf einer renommierten Systemlösung der Marke IFS auf. Der Name OneShare, der intern für die an Suzuki Garphyttan angepasste Version verwendet wird, ist nachweislich ein Hinweis auf seinen Zweck. Mehr gemeinsam genutzte Daten und verbesserte Integration zwischen den verschiedenen Teilen des Betriebs.
„Das System ist flexibel und passt sich an die spezifischen Bedürfnisse unseres Betriebs an“, sagt Tomas Nyström.
Funktionsübergreifender Schwerpunkt
Für das Projektteam, welches das System umsetzt, ist es wichtig, geeignete Bedingungen für die verschiedenen Teile des Betriebs zu ermitteln. Dies erfordert einen engen Kontakt zwischen der Gruppe und den Vertretern der betroffenen Funktionen. Åse Skrubbeltrang ist Solution Owner bei Suzuki Garphyttan. Dementsprechend ist sie die Ansprechpartnerin für die
„Superuser“ rund um die Standorte. Sie sind Experten für die Prozesse, die durch das System unterstützt werden sollen. Die Superuser sind eine wichtige Gruppe, die dafür sorgt, dass die Umsetzung und Weiterentwicklung auf dem richtigen Weg ist.
„Im Laufe der Zeit konnten wir den Einsatz von externen Beratern reduzieren, da unsere eigenen Kompetenzen zunahmen. Die Superuser haben entscheidend dazu beigetragen, diesen Punkt zu erreichen“, sagt sie. Im Jahr 2025 wird der laufende Prozess der Entwicklung von OneShare neben den Vorbereitungen zur Umsetzung und den Initiativen an weiteren Standorten von Suzuki Garphyttan fortgesetzt.
„Nach der guten Arbeit in Mexiko sehen die Standorte, dass es möglich ist, sich auf die Vorteile des Systems und neue Ansätze zu konzentrieren“, so Åse abschließend.
