Die Verfestigung der nächsten Generation verbessert die Arbeitsumgebung

Unser langfristiges Bestreben, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, betrifft auch die Arbeitsumgebung. Im Jahr 2024 setzten wir unsere Bemühungen zur Entwicklung des Verfestigungsverfahrens der nächsten Generation an unserem Standort in China fort.
„Es ist großartig, eine Produktionslinie zu haben, die frei von Öl und Blei ist. Unsere Arbeitsumgebung hat sich enorm verbessert“, sagt Jacky Li, der die Verfestigungslinie am Standort Suzhou leitet.

Wir haben damit begonnen, die traditionelle Verfestigung mit Öl und Blei zugunsten umweltfreundlicherer Alternativen abzuschaffen. Die erste öl- und bleifreie Verfestigungslinie ist seit zwei Jahren in Betrieb. Eine zweite Linie wird derzeit installiert und soll Anfang 2025 in Betrieb genommen werden. Sowohl in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Schweden als auch vor Ort in Suzhou wurden beträchtliche Anstrengungen rund um die neue Technologie unternommen. Ziel ist es, ein Verfestigungsverfahren zu entwickeln, das die Arbeitsumgebung verbessert, die Umweltbelastung verringert und gleichzeitig die von den Kunden erwartete hohe Qualität beibehält.  
Der Standortleiter in Suzhou, Erik Licht, ist mit den Fortschritten zufrieden. 
  „Die Produktionskapazität ist im Grunde die Gleiche wie bei der alten Technologie. In einigen Bereichen haben wir nun mehr Flexibilität. In Bezug auf die Qualität haben wir die Aufrüstung genutzt, um mehrere Verbesserungen einzuführen, darunter eine verbesserte Drahtgeradheit und eine weitere Reduzierung der Wasserstoffversprödung.“ 

Verbesserungen für Mitarbeitende

Jacky hat positive Veränderungen:
  „Die Investition führt zu einem geringeren Öl- und Bleiverbrauch, was an sich schon positiv ist. Aber sie verringert auch das Brandrisiko. Insgesamt sehe ich positive Auswirkungen auf die Arbeitsumgebung“, sagt er. 
Erik stimmt zu:
  „Die neue Verfestigungstechnologie wurde von allen Mitarbeitenden sehr gut angenommen. Besonders geschätzt wird die verbesserte Arbeitsumgebung. Eine so große Veränderung erfordert die Beteiligung vieler Mitarbeitender“, sagt er und fährt fort:
  „Eine wichtige Stützmaßnahme für die erfolgreiche Umsetzung bestand darin, anfängliche Probleme, die auftraten, so schnell wie möglich zu lösen. Das war sicherlich eine Herausforderung, mit einigen Überraschungen und Lektionen, aber es war auch sehr lohnend, die wichtigsten Probleme zu lösen und die vielen Vorteile zu nutzen.

Erik Licht, Site Manager, Suzhou, China

Weitere Entwicklung

Für die Mitarbeitenden in der Produktion war dies eine lohnende Lernerfahrung. Laut Jacky sind die ersten Herausforderungen gemeistert, und sein Team hat eine positive Einstellung zu neuen, umweltfreundlicheren Maschinen erworben. 
  „Mit dieser neuen, umweltfreundlichen Verfestigungstechnologie werden wir auch weiterhin führend in der weltweiten Drahtindustrie sein. Die Daten jeder Spule können kontrolliert, überwacht und überprüft werden, wodurch wir unsere Drahtqualität weiter verbessern können.“
Erik teilt dieselbe Ansicht und erklärt, dass die Kunden, die sich dem Wechsel zu einer umweltfreundlicheren Technologie angeschlossen haben, zufrieden sind. 
  „Wenn wichtige Kunden eine neue nachhaltige Technologie wie diese annehmen, ebnet dies den Weg für eine breitere Akzeptanz in der gesamten Automobilindustrie. Wir freuen uns darauf, bald eine zweite öl- und bleifreie Verfestigungslinie in Betrieb nehmen zu können.“