Auf der Messe präsentierten wir unser umfassendes Sortiment an Federdraht, das für ein breites Spektrum von Branchen entwickelt wurde.
Jetzt sind alle unsere Standorte nach ISO 14001 zertifiziert.
Unsere öl- und bleifreie Härtung wurde in China zugelassen.
Wir sind sehr stolz darauf, Ihnen mitteilen zu können, dass unser CO2-Reduktionsziel bereits erreicht wurde.
Milliarden SEK Umsatz
Tonnen Draht produziert
Jahre Erfahrung
In unserem Bestreben uns zu transformieren ist es wichtiger denn je, unsere Kunden zu verstehen.
Als wir den Marktbedarf an feinformatigen sphäroidisierten Drahtprodukten erkannten, wurde auch klar, dass wir eine Lücke in unserem Produktportfolio hatten. Suzuki Garphyttan beschloss, die fehlende Produktpalette zu entwickeln, wobei der erste Fokus auf der Erfüllung der Bedürfnisse der Textilindustrie lag.
Tony Farley, unser Sales Manager am Standort Leeds, kombiniert mit einer Verantwortung für das Business Development für die Suzuki Garphyttan Gruppe, war von Anfang an dabei:
"Einer unserer bestehenden Kunden verlangte von uns, ein Sphäroid geglühtes Produkt anzubieten, welches kleiner war als unsere Drahtziehkapazität in Leeds. Der Standort Garphyttan konnte die Dimensionsanforderungen erfüllen, verfügte jedoch nicht über die erforderliche Kammerglühung."
Aufbauend auf dem weltweiten Ausbau der Kapazitäten für geformte Drähte im Jahr 2023 haben wir unsere Entwicklung im vergangenen Jahr weiter vorangetrieben. Durch die Verfeinerung der Kontrolle über Sauberkeit und Atmosphäre in unseren Prozessen sind wir besser in der Lage, die Erwartungen unserer Kunden an mechanische Eigenschaften und Geometrien zu erfüllen. Unser Ziel ist es, eine breitere Palette von Optionen für das visuelle Erscheinungsbild unserer Produkte anzubieten.
Um unser Angebot an geformten Produkten zu optimieren, haben wir uns auf die Installation von Umspulanlagen konzentriert, um zusätzliche Liefermöglichkeiten in China und den USA zu bieten. Auf diese Weise sind wir in der Lage, eine nachhaltigere Produktion vor Ort anzubieten. Die Bereitstellung der gleichen Produkte von mehreren Standorten aus mindert auch die Risiken für unsere Kunden.
Unser Anspruch ist es, nicht nur den besten Stahldraht der Welt anzubieten. Es geht auch darum, die besten Methoden für die Herstellung zu entwickeln, unter Berücksichtigung von Faktoren wie Qualität und Umweltverträglichkeit. Diesen Ehrgeiz haben wir schon seit einiger Zeit und im vergangenen Jahr haben wir unsere Bemühungen fortgesetzt.
Mit Expertenwissen und erstklassigem Equipment entwickeln wir eigene Maschinen und Maschinenteile, um die Qualitätsanforderungen unserer Kunden zu erfüllen, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, das Arbeitsumfeld zu verbessern und unsere Klimabelastung zu reduzieren. Wenn wir unsere eigenen Lösungen entwickeln, stellen wir sicher, dass wir das Beste für unsere Prozesse bekommen. Wir erzielen auch Verbesserungen, die sich positiv auf unsere Belegschaft auswirken.
Bei Suzuki Garphyttan produzieren wir Stahldraht von Weltklasse. Wir werden dies auch weiterhin tun, auch indem wir die Verantwortung dafür übernehmen, in unserer Produktion die richtigen Fähigkeiten zu entwickeln, um den heutigen und zukünftigen Marktanforderungen gerecht zu werden.
Product & Project Manager, Leeds, UK
"Während wir uns bemühen, uns zu diversifizieren und neue Märkte zu erschließen, sind sowohl die Zusammenarbeit mit Kunden als auch intern von entscheidender Bedeutung. Eng zusammenzuarbeiten ermöglicht es uns, die Anforderungen und Herausforderungen des jeweils anderen vollständig zu verstehen. Gemeinsam erreichen wir, was keiner von uns allein tun kann."
R&D Technician, Garphyttan, Sweden
"Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu guten Ergebnissen. Damit es funktioniert, braucht es Ehrlichkeit und Entschlossenheit. Wenn wir mit Kollegen, anderen Abteilungen und externen Partnern zusammenarbeiten, finden wir bessere Lösungen, die neue Ideen einbringen und die Arbeit sowohl unterhaltsamer als auch erfüllender machen."
Sales Manager, San José Iturbide, Mexico
"Das Teilen von Ideen, Wissen und Perspektiven macht uns stärker. Mit einer teamorientierten Herangehensweise und der Fürsorge füreinander sowie alle Stakeholder treiben wir unseren Erfolg voran. Gemeinsam überwinden wir Herausforderungen, liefern bessere Lösungen und tragen zum Erfolg unserer Kunden und unseres Teams bei."
Der derzeit bei Suzuki Garphyttan laufende Digitalisierungsprozess wird die Produktionseffizienz steigern. Mit Sensoren und fortschrittlichen Analysen rückt eine optimierte Produktion in greifbare Nähe.
Geringere CO2-Emissionen im Vergleich zu 2020
Reduzierung der Unfälle im Vergleich zu 2023
unserer Mitarbeiter haben am globalen Coworker-Programm teilgenommen: Modul 1
Unser langfristiges Bestreben, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, betrifft auch die Arbeitsumgebung. Im Jahr 2024 setzten wir unsere Bemühungen zur Entwicklung des Verfestigungsverfahrens der nächsten Generation an unserem Standort in China fort.
„Es ist großartig, eine Produktionslinie zu haben, die frei von Öl und Blei ist. Unsere Arbeitsumgebung hat sich enorm verbessert“, sagt Jacky Li, der die Verfestigungslinie am Standort Suzhou leitet.
Wir haben damit begonnen, die traditionelle Verfestigung mit Öl und Blei zugunsten umweltfreundlicherer Alternativen abzuschaffen. Die erste öl- und bleifreie Verfestigungslinie ist seit zwei Jahren in Betrieb.
Wir arbeiten aktiv daran, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und die Nachhaltigkeitsanforderungen unserer Kunden und der Gesellschaft zu erfüllen. Im Jahr 2024 haben wir unsere erste Lebenszyklusanalyse (LCA) initiiert, um die Umweltauswirkungen unserer
Produkte von der Rohstoffgewinnung bis zur Auslieferung zu bewerten. Unsere ersten Ergebnisse zeigen, dass der Walzdraht mit einem Anteil von 80 bis 90 % der Gesamtemissionen die größten Auswirkungen auf das Klima hat. Der Transport und unsere eigene Produktion haben geringere Auswirkungen, was zum Teil auf die Verwendung von fossilfreiem Strom zurückzuführen ist.
Der nächste Schritt besteht darin, ein Modell zu entwickeln, das alle unsere Produkte analysiert und gleichzeitig mehr indirekte Emissionen in unsere Wertschöpfungskette (Scope 3) einbezieht. Durch die Kombination dieser Erkenntnisse erhalten wir ein klareres Verständnis unseres gesamten CO2-Fußabdrucks, der es uns ermöglicht, ihn zu reduzieren und die Nachhaltigkeitsanforderungen unserer Kunden und der Zukunft zu erfüllen.
Wir sind sehr stolz darauf Ihnen mitteilen zu können, dass unser CO2-Reduktionsziel bereits erreicht wurde und wir nun damit beschäftigt sind, neue Ziele zu setzen. Unsere Bemühungen werden nicht aufhören. Im Jahr 2020 lagen unsere CO2-Emissionen bei 1 300 kg pro Tonne produziertem Draht*. Unser ursprüngliches Ziel war es, diesen Anteil bis 2030 auf 650 kg/Tonne produzierten Draht* zu reduzieren, was einer Reduzierung um 50 % entspricht.
Der wichtigste Faktor bei der Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks war die Erhöhung des Verbrauchs fossilfreier Energie. Wir haben an mehreren Standorten auf fossilfreien Strom umgestellt und an unseren Standorten in Suzhou, China, und San Jose Iturbide, Mexiko, Sonnenkollektoren installiert.
* Basierend auf Emissionen in Scope 1 und 2 gemäß GHG Protocol sowie Walzdrahtschrott im Herstellungsprozess.
2024 war mit einem Rückgang der Unfälle um 75 Prozent im Vergleich zu 2023 unser bisher sicherstes Jahr. Seit 2018 verwenden wir eine strengere Definition von Unfällen, um das Sicherheitsbewusstsein und die Berichterstattung zu erhöhen.
Im Jahr 2024 haben wir diese Definition an die Branchenstandards angepasst, um Sicherheitsabweichungen, einschließlich Unfälle und Beinaheunfälle, besser widerzuspiegeln. Dadurch sind unsere Ergebnisse innerhalb der Branche vergleichbarer, während die Sicherheit weiterhin oberste Priorität hat.
Wir haben unsere Risikoberichterstattung im vierten Jahr in Folge erhöht, was auf eine stärkere Sicherheitskultur hinweist und zu Verbesserungen unserer Sicherheitsbemühungen beiträgt. Auf dem Weg ins Jahr 2025 wollen wir das Risikobewusstsein weiter stärken und eine Arbeitskultur aufbauen, die auf Fürsorge, Zusammenarbeit und kontinuierlicher Verbesserung basiert. Gemeinsam arbeiten wir bei Suzuki Garphyttan an einer noch sichereren Zukunft.
Senior EHS Engineer, Suzhou, China
"Die effektive Verwaltung von Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (EHS) stärkt die Umwelt-, Sozial- und Führungs-Leistung (ESG) eines Unternehmens. Durch die Priorisierung von Sicherheit, Umweltverantwortung und Wohlbefinden tragen wir zum langfristigen Geschäftserfolg und nachhaltigen Entwicklung innerhalb unserer Organisation und der umliegenden Gemeinschaft bei."
Environmental & QA Coordinator, Garphyttan, Sweden
"Nachhaltigkeit ist zu einem Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg geworden und wird weiterhin im Mittelpunkt unserer Ziele stehen. Bei Suzuki Garphyttan setzen wir uns dafür ein, unsere Branche zu führen, indem wir Abfälle reduzieren, die Ressourcennutzung optimieren, die Umweltbelastung minimieren und Praktiken der Kreislaufwirtschaft fördern."
Communications Director, Jernkontoret, Stockholm, Sweden
"Als Wirtschaftsverband arbeitet Jernkontoret daran, die bestmöglichen Bedingungen für eine wettbewerbsfähige Stahlindustrie in Schweden zu schaffen, wobei ein zentraler Aspekt die Voraussetzungen für den Wandel und die Nachhaltigkeit sind. Die Branche befindet sich derzeit in einem historischen Wandel, und ich bin stolz darauf, zu dieser wichtigen Arbeit beizutragen."
Für den modernen Industriebetrieb ist eine rund um die Uhr laufende IT-Infrastruktur eine wichtige Voraussetzung. Im vergangenen Jahr wurde ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen, um die Backup-Prozesse und die Betriebssicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten.
Ohne Wissen steht die Entwicklung still. Mit dieser Erkenntnis als Leitphilosophie wurde im Jahr 2024 ein Kurs in Tribologie veranstaltet. Mitarbeitende von Suzuki Garphyttan hatten die Gelegenheit, von einem der führenden schwedischen Experten auf diesem Gebiet – Professor Mikael Olsson – mehr zu erfahren.
Tribologie ist die Wissenschaft von Reibung, Verschleiß und Schmierung.
„Viele Aspekte unseres täglichen Lebens haben mit Tribologie zu tun“, erklärt Professor Mikael Olsson und führt uns durch eines der Labore der Universität Dalarna in Borlänge, Schweden.
Durch Investitionen in die fachliche und persönliche Weiterentwicklung wird ein stabiles Fundament für zukünftige Herausforderungen geschaffen. Bei Suzuki Garphyttan konzentrieren wir uns darauf, unsere Mitarbeiter in eine Welt des Wandels zu versetzen. Kompetenzentwicklung ist eine Investition in die Zukunft.
Unser Ziel ist es, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem sich Menschen entfalten und zusammenarbeiten können, um gemeinsame Ziele zu erreichen, unabhängig davon, wo sie sich geografisch befinden. In der sich schnell verändernden Geschäftslandschaft von heute ist die Kompetenzentwicklung wichtiger denn je, um die für morgen benötigten Fähigkeiten zu sichern. Dies ist besonders wichtig in einer globalen Organisation, in der Mitarbeiter auf verschiedenen Kontinenten arbeiten und unterschiedliche Hintergründe haben.
Bei Suzuki Garphyttan sehen wir die Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäten und Organisationen als wichtigen Teil unserer Entwicklung und unseres Engagements für die Gesellschaft. Durch diese Art von Initiativen eröffnen wir uns einen Weg in unser Unternehmen, tragen aber auch durch Abschlussarbeiten in Fachbereichen zu Forschung, Innovation und Kompetenzentwicklung bei. Wir nehmen an Schulungen teil, teilen Wissen und bieten Praktika an.
Wir sehen auch einen großen Wert darin, Initiativen wie Tegelbruket in Örebro, Schweden, zu unterstützen. Hier arbeiten wir zusammen, um Beziehungen aufzubauen und Türen zur Beschäftigung zu öffnen. Ein Weg, der nicht immer geradlinig ist. Die Zusammenarbeit ist ein langfristiges Engagement, das bedeutet, dass wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen verschiedene Formen der Unterstützung, Arbeitsplatzbesuche, Mentoring, Training on the Job, Praktika und Beschäftigung anbieten.
Wenn wir weiterwachsen, werden wir ein breites Spektrum an Fähigkeiten benötigen. Es ist uns wichtig, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen zusammenzubringen. Sie gibt uns neue Perspektiven, stärkt unser Geschäft und trägt zu unserer weiteren Entwicklung bei.
Bild links: Anesa Gacic, Josefine Lange und Ellinor Andersson arbeiteten im Herbst 2024 zusammen mit unserem Standort in Garphyttan an einem Projekt zur nachhaltigen Produktionsentwicklung. Die drei sind engagierte Studenten der Universität Örebro und streben den „Master of Science“ in Wirtschaftsingenieurswesen an.
Business Area Manager EMEA, Düsseldorf, Germany
"Persönliche Entwicklung geht Hand in Hand mit lebenslangem Lernen, besonders wenn man sich herausfordernden Situationen stellt, sowohl im Beruf als auch im privaten Leben. Diese sich ständig verändernde Welt bietet so viele Möglichkeiten und genau das hält mich motiviert und bringt Spaß und Würze in mein Leben."
Quality & Engineering Manager, South Bend, US
"Ich glaube, dass persönliche Entwicklung mit einer Vision und einem gemeinsamen Ziel beginnt. Wenn wir eine klare Richtung haben, stellen unsere Teams das Wissen und die Werkzeuge bereit, die uns voranbringen. Wir erwecken Pläne zum Leben. Teil dieser Zusammenarbeit zu sein, ist sowohl spannend als auch inspirierend."
Operations Manager, Tegelbruket in Örebro, Sweden
"Zusammen mit Suzuki Garphyttan und anderen Partnern geben wir jungen Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen die Möglichkeit, sowohl ihre Interessen als auch sich selbst weiterzuentwickeln. Durch unsere Zusammenarbeit unterstützen wir sie auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt und stellen ihnen Werkzeuge für die Zukunft zur Verfügung."
Im Jahr 2024 hat der Standort von Suzuki Garphyttan in San José Iturbide, Mexiko, das Geschäftssystem OneShare erfolgreich eingeführt. Die Umsetzung in Schweden, Deutschland und Mexiko ist damit abgeschlossen.